Insgesamt 64 Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen werden ihren Bewohnern alle Annehmlichkeiten bieten, die sie im Alter benötigen. Die noch verfügbaren Einheiten sind auf Flächen von ca. 31 m² bis ca. 74 m² seniorengerecht ausgestattet und stehen als attraktive Mietwohnungen zur Wahl.
Ebenerdige Duschen, elektrische Rollos: Hoher Wohnkomfort mit der zusätzlichen Sicherheit einer Dreifachverriegelung
Die barrierefreie Bauweise mit breiten Fluren erleichtert Senioren das Alltagsleben gleich in mehrfacher Hinsicht: Bäder sind frei von Stolperkanten, jedes Stockwerk ist bequem per Aufzug erreichbar und stufenlose Wege machen die Außenanlagen in den öffentlich zugänglichen Bereichen gut begehbar. Darüber hinaus geben ebenerdige Duschen und praktische Haltevorrichtungen die nötige Sicherheit im Badezimmer. Auch an eine Dreifachverriegelung bei der Wohnungseingangstüre ist gedacht. Elektrische Rollos an den Fenstern und eine Fußbodenheizung in einem Teil der Räume erhöhen die Wohnqualität noch weiter. Sämtliche Wohnungen verfügen über ein separates Kellerabteil mit ausreichend Stauraum im Untergeschoss.
Auf großzügigen (Dach-)Terrassen oder Balkonen verlagert sich der Wohnkomfort ins Freie. Die vorgerüstete 24-Stunden-Notrufanlage, die jederzeit hinzugebucht werden kann, gibt Bewohnern rund um die Uhr ein gutes Gefühl. Anders als beim Betreuten Wohnen fallen jedoch keine zusätzlichen Gebühren an, da kein Betreuungs- oder Notrufvertrag notwendig ist. Außerhalb der eigenen vier Wände steht ein voll ausgestatteter Gemeinschaftsraum mit Küche für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung.

Hochwertige Dämmung, moderne Fenster und eine sparsame Heizung tragen zur Nachhaltigkeit bei
Das Seniorenwohnen wird in der nachhaltigen und besonders energiesparenden Bauweise „KfW-40-Effizienzhaus-Standard Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)“ errichtet. Die künftigen Mieter profitieren dank hochwertiger Dämmung, moderner Fenster und einer sparsamen Heizung von einem deutlich reduzierten Energieverbrauch und niedrigen Heizkosten. Günstiger Strom lässt sich zudem über die hauseigene PV-Anlage beziehen. Auch für E-Mobilität wurden entsprechende Voraussetzungen geschaffen: Eine Ladestation kann bei den zugeordneten Tiefgaragen- und Außenstellplätzen problemlos nachgerüstet werden.

Wohnen in einer landschaftlich reizvollen Umgebung
Abensberg ist weithin bekannt als die „Kreisstadt der Herzen“. Aus gutem Grund: Viele Freizeit- und Kulturangebote machen den Alltag hier so lebenswert – gerade auch für Senioren. Vogel- und Tierpark, Hallen- und Freibad, Aktivpark mit Kneippbecken und Schlossgarten sind beliebte Ausflugsziele. Architektonisches wie kulturelles Highlight im Stadtkern sind der Kuchlbauer Turm und das KunstHaus auf dem Gelände der Brauerei Kuchlbauer.
Mit seiner hervorragenden Anbindung kann Abensberg ebenso überzeugen. Buslinien führen direkt zu Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie Supermärkte oder Apotheken. Die A 93 ist schnell erreichbar, Bundesstraßen ebenso. Der örtliche Bahnhof liegt an der Bahnstrecke von Regensburg nach Ingolstadt. Das malerische Altmühltal im Norden sowie das Hopfenanbaugebiet Hallertau im Süden lassen sich auf diese Weise wunderbar erkunden.
Vermietungstage direkt in der möblierten Musterwohnung
Mietinteressenten können sich am Freitag und Samstag, 4. und 5. April 2025, vor Ort in der möblierten Musterwohnung beraten zu lassen. Dort erhalten sie Auskunft zu sämtlichen Vorzügen, die das Seniorenwohnen bereithält. Treffpunkt ist der Bachmuschelweg 5 (jeweils von 10 bis 16 Uhr).
Seniorenwohnen Abensberg
Wohnung mieten:
Web: www.erl.de/mieten-abensberg
Tel: 0991/370 60 8882
Mail: vermietung@erl.de