Foto-Quelle: ERL Immobiliengruppe

ERL begegnet dem Demografischen Wandel aktiv und baut altersgerechte Wohneinheiten.

Zugang zu Pflegeplätzen bedroht: Warum es neue altersgerechte Wohnimmobilien braucht

Schon lange ist klar, dass passende Wohn- und Pflegeangebote nicht in ausreichender Menge verfügbar sind. Die steigende Zahl der Pflegebedürftigen verschärft diese Situation zusätzlich. ERL sieht Handlungsbedarf und errichtet den dringend benötigten Wohnraum für Senioren. In Kooperation mit lokalen Trägern entstehen neue Pflegeeinrichtungen nach modernsten Standards – aber auch mit Eigenverantwortung geht ERL voran.

Allein im Jahr 2023 sind deutschlandweit rund 3.300 Pflegeplätze weggefallen. Wie etwa jede zweite bestehende Pflegeimmobilien kämpfen diese mit veralteten Strukturen und mangelnder Energieeffizienz. In den nächsten 15 Jahren erreichen zudem mehr als 13 Millionen Erwerbstätige das Rentenalter. Die fortschreitende Alterung der Bevölkerung führt zu einem zunehmenden Druck auf die Pflegeversorgung, um dem erwartbaren Anstieg der Pflegebedürftigen zu begegnen. Die Folge: Bis zum Jahr 2040 fehlen voraussichtlich rund zwei Millionen altersgerechte Wohneinheiten. Das belegen die Zahlen des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA).

Weil der Bedarf an Pflegeimmobilien und altersgerechten Wohnformen rapide wächst, geht ERL beim Ausbau entsprechender Angebote aktiv voran.

Expertise im Bau und die Fürsorge erfahrener Betreiber gehen Hand in Hand

Als Projekt-Entwickler, Bauträger und Premiumanbieter im Bereich Senioren- und Pflegeimmobilien realisiert ERL den unverzichtbaren altersgerechten Wohnraum – gemeinsam mit renommierten Betreibern. Ein Beispiel aus Lenting: Die Pflegeimmobilie im Generationenpark ist durch die Kooperation von der SWB Wohnstifte und ERL in erfahrenen Händen. Dort ist eine individuelle Wohnmöglichkeit mit umfassenden Pflegedienstleistungen geschaffen worden, welche laut Hubertus Seidler (Geschäftsführer der SWB Bayern), Sicherheit für das Alter bietet. Die Gestaltung des zeitgemäßen Pflegekonzepts fokussiert die Betreuung von Senioren in Wohngemeinschaften. Dabei zählt es auch bestehende Pflegeplätze zu erhalten, zeigt ein weiteres Beispiel. In Marktbreit hat ERL zusammen mit dem Träger AWO Unterfranken einen Ersatzbau für die bestehende Pflegeeinrichtung realisiert, um den neuesten Standards gerecht zu werden.

Das Johanna-Heymann-Haus ist ein hochmodernes Seniorenzentrum. Die AWO Unterfranken übernimmt dabei die Betreuung von den 100-Einbett-Pflegeappartments.ERL Immobiliengruppe

Wohnen und Pflege als zukunftsweisendes Modell vereint

Der drohende Engpass bei Pflegeimmobilien betrifft Pflegebedürftige wie auch ihre Familien. In Ballungszentren führt dies zu längeren Wartezeiten auf einen Platz im Pflegeheim. Zudem sind typische Pflegeeinrichtungen oft mit hohen Kosten verbunden, da die Bewohner den vollen Pflegeservice buchen müssen – unabhängig davon wie viel sie selbst oder Angehörige in der Alltagsbetreuung selbst bewältigen könnten. Neben dem erheblich finanziellen Aufwand wird so die Selbstbestimmung vielmals eingeschränkt.

Mit dem Betreuten Wohnen Plus bietet ERL eine Lösung. Das innovative Konzept vereint die Vorzüge einer stationären Pflegeeinrichtung mit der Selbstständigkeit eines Betreuten Wohnens perfekt. Bewohner können flexibel aus den umfassenden Serviceleistungen wählen, wie sie es in ihrer jeweiligen Lebenssituation benötigen - gleichzeitig bleiben sie so unabhängig und selbstbestimmt wie möglich. Die Pflegekräfte des hauseigenen ERL Pflegedienstes sind rund um die Uhr vor Ort und geben die nötige Sicherheit.

Sämtliche Neubauten von ERL entsprechen darüber hinaus den höchsten energetischen Standards, gemäß der nachhaltigen Bauweise „KfW-40-Effizienzhaus-Standard Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)“. Bewohner profitieren dank hochwertiger Dämmung, moderner Fenster und einer sparsamen Heizung von einem deutlich reduzierten Energieverbrauch.

Mit diesen vielfältigen Bausteinen geht die ERL Immobiliengruppe künftige Herausforderungen schon jetzt aktiv an – um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken und Menschen gleichzeitig ein modernes Zuhause zu geben.

Postbauer-Heng ist der erste Standort, an dem ERL Betreutes Wohnen Plus ermöglicht, aber weitere in Emskirchen und Straubing befinden sich aktuell im Bau.ERL Immobiliengruppe

Mit dem Bevorzugten Belegungsrecht persönlich und familiär absichern

Die gute Nachricht: Bei ERL können sich Käufer mit dem Erwerb einer Einheit für die Zukunft absichern. Sie genießen die Vorteile des Bevorzugten Belegungsrechts, das gemäß § 15 AO auch auf Angehörige übertragbar ist – falls nötig sogar mehrfach. Im Bedarfsfall kommen Eigentümer auf eine priorisierte Warteliste und so zügiger zu einem geeigneten Betreuungsplatz innerhalb des ERL-Netzwerks aus über 440 Standorten. Diese Möglichkeit zur persönlichen Absicherung ist vor allem bedeutsam, wenn Angehörige kurzfristig und unerwartet pflegebedürftig werden. Wer heute in Pflegeimmobilien investiert, sorgt für sich selbst und die Familie, schafft Wohnraum und gewinnt Planbarkeit für die Zukunft.