Aus der Baustelle ist ein lebendiger Ort geworden: In rund 18 Monaten ist ein Zuhause entstanden, das älteren Menschen optimale Versorgung bietet. Die neue Pflegeimmobilie, das „Johanna-Heymann-Haus“, soll ihren Bewohnern ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit geben – bei einer bewährten Fürsorge durch die AWO Unterfranken.
Expertise im Bau und hochwertige Betreuung gehen Hand in Hand
Das bauliche Konzept stellt eine Betreuung von Senioren in Wohngruppen in den Fokus und fördert damit ein zeitgemäßes Pflegekonzept. Die 100 neuen Einbett-Pflegeappartements bestehen aus einem kombinierten Wohn- und Schlafraum mit einem Badezimmer. Sie dienen als privater Schlaf- und Rückzugsbereich und bieten ausreichend Raum für das tägliche Leben. Alle notwendigen Einrichtungsgegenstände der Pflegeappartements wie Pflegebetten, Schränke oder Sitzgelegenheiten finden die Bewohner bereits vor.
Symbolische Schlüsselübergabe für das hochmoderne Seniorenzentrum
„Uns war es wichtig, einen Ort der Begegnung zu schaffen“, sagte Thomas Arnold, Vorstand der ERL Immobiliengruppe, bei seiner Rede. Das sei gleich in mehrfacher Hinsicht gelungen. Denn neben dem eigenen Appartement und Gemeinschaftsräumen bringt das öffentlich zugängliche Café Ohrenberg im Erdgeschoss die Bewohner, ihre Angehörigen und Anwohner bei Kaffee und Kuchen zusammen. Anlässlich der Einweihung überreichte Vorstand Thomas Arnold außerdem als Zeichen der Verbundenheit eine Mitfahrbank als Geschenk. „Sie wird vor dem Haus ihren Platz finden und kann ebenso ein Ort der Begegnung werden, an dem man sich trifft, ins Gespräch kommt und gemeinsam in die Stadt fährt.“ Anschließend stellte er die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der AWO Unterfranken heraus und überreichte den symbolischen Schlüssel zur Eröffnung des Johanna-Heymann-Hauses. Nach der ökumenischen Segnung des Hauses hatten die Gäste noch die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten bei einer Führung zu besichtigen.





