Foto-Quelle: ERL Immobiliengruppe

Sie wissen genau, wie die Bewohner im Betreuten Wohnen ticken: Anita Wolf (r.) und Tanja Bordon freuen sich immer, wenn ihre Dienste in Anspruch genommen werden.

Folge 10: Unser Betreuungsbüro in Münchsmünster – wo Inklusion gelebt wird

Vor den Toren Ingolstadts liegt das beschauliche Münchsmünster. Rund 3.000 Menschen leben in der oberbayerischen Gemeinde – und seit 2022 sind es noch ein paar mehr. In vier neu errichteten Gebäuden von ERL befinden sich insgesamt 80 Einheiten für das Barrierefreie und Betreute Wohnen. Anita Wolf und Tanja Bordon vom Betreuungsbüro stoßen dabei ganz besondere Projekte an und schaffen Orte der Begegnung.

Wo verschiedene Generationen aufeinandertreffen, entstehen einzigartige Freundschaften. Die Bewohner im Betreuten Wohnen wissen um diesen Wert und sind deshalb gerne auf dem Hollerhof zu Gast, der direkt gegenüber der Wohnanlage in Münchsmünster liegt. Die Einrichtung für geistig und körperlich beeinträchtigte Menschen lebt Inklusion und ist Begegnungsstätte zugleich. Vor allem der zugehörige Gastronomiebetrieb ist eine beliebte Anlaufstelle, wie Anita Wolf erzählt: „Unsere Bewohner verabreden sich mittags regelmäßig zum Essen oder treffen sich auf Kaffee und Kuchen.“

Auch mit der nahen Kindertagesstätte gibt es Treffen. „Die Kinder haben mit unseren Bewohnern schon Blumentöpfe bemalt, etwas vorgelesen und Lieder gesungen“, erzählt Anita Wolf. Ein gemeinsamer Laternenumzug bereitet ebenso viel Freude. „Wir versuchen, alle zu vereinen.“


Jedes Haus hat nicht nur farblich seinen eigenen Charakter. Unter den Bewohnern haben sich inzwischen viele kleine Interessensgemeinschaften zusammengetan.ERL Immobiliengruppe

Immer auf Achse: Von der Walkinggruppe bis zur Shoppingtour


Mindestens genauso stimmungsvoll geht es im Betreuten Wohnen selbst zu. Beim Maifest wird getanzt, beim Sommerfest gegrillt und auch zur Weihnachtsfeier kommen kulinarische Schmankerl auf die Teller. Wenn wieder mal ein italienischer Abend ansteht, werden zu Musik und gutem Wein landestypische Spezialitäten serviert. Regelmäßig tagt im Gemeinschaftsraum der Männerstammtisch, es gibt Spielenachmittage und Sitzyoga, dazu hat sich eine Walkinggruppe gegründet. Wer besonders unternehmungslustig ist, verabredet sich zum Shoppen nach Ingolstadt oder Abensberg, besucht die Therme in Bad Gögging oder die Salzgrotte in Vohburg. So ist das ganze Jahr etwas geboten.

In puncto Versorgung liegt das Gute ganz nah: Ein Supermarkt mit Bäcker und Metzger grenzt direkt an die Wohnanlage. Post, Arzt und Bank sind ebenso schnell erreicht. Ein großer Pluspunkt für alle, die sich etwas Bewegung erhalten möchten und trotzdem auf nichts verzichten wollen.


Fürs Betreute Wohnen ist man nie zu jung


Beim Organisieren sind Anita Wolf und Tanja Bordon ein eingespieltes Team. Ob es um Physiotermine, Frisörtermine oder einen Antrag für den Pflegegrad geht – die beiden sind immer zur Stelle und helfen, wo sie können. „Manche kommen einfach nur auf ein Gespräch im Betreuungsbüro vorbei“, sagt Anita Wolf, „und jeder ist auf seine Weise herzlich.“ Auch abseits der Sprechzeiten sind Anita Wolf und Tanja Bordon für dringende Anliegen erreichbar, das gibt den Bewohnern ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit.

Dass man sich für ein Leben im Betreuten Wohnen nie zu jung fühlen kann, beweisen einige Bewohner eindrucksvoll. „Manche gehen sogar noch arbeiten“, erzählt Anita Wolf, die die vielseitige Altersstruktur schätzt. Heute schon an Morgen denken – so lautet für einige die Devise.


Alles kann, nichts muss: Sonja Kölling schätzt die vielen Freiheiten, die sie im Betreuten Wohnen genießt.ERL Immobiliengruppe

Ein Lebensabend in bester Gesellschaft


Sonja Kölling ist Mitbewohnerin der ersten Stunde. Keine Sekunde hat sie es bereut, ins Betreute Wohnen nach Münchsmünster gezogen zu sein. Warum sich die 77-Jährige so gut in ihrem neuen Zuhause aufgehoben fühlt, hat sie uns erzählt.

Wieso haben Sie sich entschieden, ins Betreute Wohnen zu ziehen?
Sonja Kölling: Ich habe lange in einem Einfamilienhaus gewohnt. Eines Tages waren die Kinder aus dem Haus und die Arbeit wuchs mir über den Kopf. Eine Freundin hat mir geholfen, sich nach einer neuen Bleibe umzuschauen, und ist auf das Betreute Wohnen von ERL in Münchsmünster gestoßen. Da habe ich nicht lange überlegt und mir eine Wohnung genommen.

Was schätzen Sie an der Atmosphäre im Betreuten Wohnen?
Sonja Kölling: Wer Gesellschaft sucht, findet sie bei vielen verschiedenen Veranstaltungen. Wer lieber Ruhe will, findet sie ebenso. Dieser Mix macht das Wohnen hier so angenehm. Und wenn ich Bewegung brauche, gehe ich mit meinem Hund eine Runde spazieren. Auch das geht in der Umgebung wunderbar.

Warum ist die Unterstützung durch das Betreuungsbüro so wertvoll?
Sonja Kölling: Wer Hilfe braucht, kann sich auf das Betreuungsbüro verlassen. Die beiden Damen erledigen für uns den Amtsverkehr und helfen bei technischen Fragen. Alles wird sofort erledigt, immer mit einem Lächeln im Gesicht.

Auf Tuchfühlung mit Alpakas.ERL Immobiliengruppe
An Fasching gehört eine Polonaise selbstredend dazu.ERL Immobiliengruppe
Zum Weltfrauentag wurden die Damen mit einer duftenden Rose bedacht.ERL Immobiliengruppe
Wo Alt und Jung aufeinandertreffen, entstehen besondere Momente.ERL Immobiliengruppe
Beim Besuch der Kindertagesstätte „kleine Heimat“ wurden gemeinsam Blumentöpfe bemalt.ERL Immobiliengruppe