Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Hubertus Seidler, Geschäftsführer von ERL Pflege, die rund 50 geladenen Gäste. Es sei ein bedeutender Tag für die ERL Immobiliengruppe und Postbauer-Heng: „Mit der ersten Einweihung unseres Betreuten Wohnen Plus führen wir ein geborgenes Zuhause mit zeitgemäßen Pflegeangeboten unter einem Dach zusammen“, führte Seidler aus. Er bedankte sich beim Team von ERL Pflege für den engagierten Einsatz und hob den Mehrwert eines hauseigenen Pflegedienstes heraus. „Zu wissen, dass jemand rund um die Uhr direkt vor Ort da ist, vermittelt Bewohnern ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit. Sie sind vollumfänglich versorgt und können ihren Alltag unbeschwert genießen.“
Bürgermeister Horst Kratzer zeigte sich hocherfreut und voll des Dankes: „Von Beginn an haben wir den Baufortschritt begleitet. Drei moderne Gebäude mit verschiedenen Wohnformen sind entstanden und zu jeder Zeit war ein reibungsloser Ablauf gewährleistet.“ Es sei vermutlich die größte Investition, die jemals in Postbauer-Heng getätigt wurde, und darauf könne die Gemeinde zurecht stolz sein.
„Was hier geschaffen wurde, ist Lebensqualität“, attestierte Landrat Willibald Gailler. Er fühlte sich geehrt, dass Postbauer-Heng der erste Ort sei, an dem mit dem Betreuten Wohnen Plus eine innovative neue Wohnform entstanden ist. „Damit werden auch neue Arbeitsplätze vor allem in der Pflege für Menschen aus der Region geschaffen“, führte Gailler weiter aus. Mit einer kirchlichen Segnung und dem Durchschneiden des symbolischen roten Bandes wurde das Gebäude schließlich offiziell eingeweiht.
Ein Ort zum Wohlfühlen: Modernste Ausstattung macht das Leben leichter
In einem modernen Neubau mit höchstem Wohnstandard sind insgesamt 109 Ein-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von etwa 26 - 42 m² entstanden. Sie sind teilmöbliert und ausgestattet mit einer Küchenzeile, kleinen Schränken, einem Fernseher und weiteren Annehmlichkeiten. Eigene Möbelstücke können auf Wunsch zusätzlich mitgebracht werden. Auch Hund und Katze dürfen einziehen. Ein Pflegebett kann über die Krankenkasse organisiert werden. An einen zugehörigen Briefkasten sowie ein eigenes Telefon ist ebenso gedacht. Zur allgemeinen Barrierefreiheit tragen breite Flure, Aufzüge in jedem Stockwerk und sanitäre Sonderausstattungen bei. Die Nachfrage war von Beginn an enorm hoch: Innerhalb weniger Wochen waren sämtliche Einheiten reserviert und bald darauf abverkauft.
Zusätzlich zu den eigenen vier Wänden befinden sich im Gebäude großzügige Gemeinschaftsbereiche, wie der Gemeinschaftsraum mit Sonnenterrasse im Erdgeschoss. Dort können sich die Bewohner treffen, austauschen oder gemeinsam essen. Bei schönem Wetter lädt die attraktiv gestaltete Gartenanlage mit vielen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein.

Bestmögliche Versorgung in einer vertrauten Umgebung
„Jeder Bewohner zieht mit seiner Identität ein“, sagt Hubertus Seidler zum Konzept des Betreuten Wohnen Plus. Es vereint die Vorzüge des Betreuten Wohnens mit denen einer vollstationären Pflegeeinrichtung – also das Beste aus zwei Welten. Vor allem Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf und vorhandenem Pflegegrad profitieren davon. Das gilt auch für Paare, die weiterhin in Privatsphäre zusammenleben und zugleich die bestmögliche pflegerische Versorgung für sich und ihren Partner sicherstellen möchten. Rund um die Uhr können sich Bewohner im Bedarfsfall auf das schnelle Handeln des ERL Pflegedienstes verlassen. Erfahrene Pflegekräfte sind direkt vor Ort im Einsatz und schnell erreichbar.
Anders als in einer vollstationären Pflegeeinrichtung können Bewohner im Betreuten Wohnen Plus frei wählen, welche Pflege- und Serviceleistungen sie optional in Anspruch nehmen möchten. Hilfe bei der Grundpflege, hauswirtschaftlichen Versorgung, Unterstützung bei der Beantragung der Pflegegrade sowie Beratung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen: Auf all diesen Gebieten hilft ERL Pflege zuverlässig weiter. Dazu kommen Leistungen der häuslichen Krankenpflege wie Medikamentengabe oder Wundversorgung. Das Angebot umfasst somit die gesamte Bandbreite ambulanter Pflegeleistungen.
Eigenständigkeit bewahren, solange es geht
Weil in klassischen Pflegeeinrichtungen für Leistungen gezahlt wird, die nicht konkret benötigt werden, entstehen pauschale Mehrkosten für jeden Einzelnen. Anders im Betreuten Wohnen Plus von ERL: Hier bezahlen Bewohner nur für Leistungen, die sie wirklich benötigen. Dadurch sind die Kosten im Vergleich teils deutlich günstiger. Angehörige können zudem Essen vorbeibringen, die Wäsche waschen oder beim Reinigen der Wohnung helfen und die Kosten damit weiter verringern. Dank uneingeschränkter Besuchszeiten ist das jederzeit möglich.
„Pflege dahoam“ ist Motto und Überzeugung zugleich: Bewohner sollen in einem Umfeld leben können, das sich für sie nach Heimat anfühlt – während die maximale Selbständigkeit in der Freiheit der eigenen vier Wände gewahrt bleibt. Im besten Fall können sie den Rest ihres Lebens in einem vertrauten Zuhause wohnen bleiben.
Im Betreuten Wohnen Plus sind noch Wohnungen zur Miete verfügbar
Im neuen Betreuten Wohnen Plus in Postbauer-Heng stehen noch Wohnungen zum Einzug bereit. Das Wohnkonzept bietet Senioren eine echte Alternative zum klassischen Pflegeplatz: Eigenständig leben und gleichzeitig die Sicherheit haben, dass bei Bedarf sofort professionelle Unterstützung durch den ERL Pflegedienst verfügbar ist.
Die ERL Immobiliengruppe hat das Objekt nach dem Prinzip „Alles aus einer Hand“ realisiert – von der Planung über den Bau bis hin zur Vermietung und Verwaltung. Das Gebäude wurde im KfW-40-Effizienzhaus-Standard „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)” errichtet und steht für höchste Bauqualität, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Wer sich frühzeitig entscheidet, kann sich jetzt noch eine der modernen, barrierefreien Wohnungen sichern und das Leben im eigenen Zuhause mit Service und Sicherheit genießen.
Interessierte erhalten Auskunft unter
Web: erl.de/pflege-pbh
Tel: 09188/59 98 397
Mail: pflege.postbauerheng@erl.de





